Das Hauptziel der Allianz pro Schiene ist die Förderung des Umweltschutzes durch Steigerung des Marktanteils des Schienenverkehrs – sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. In den nächsten fünf Jahren strebt die Allianz pro Schiene für den Verkehrsträger Schiene in Deutschland einen Marktanteil von mindestens 15 Prozent im Personenverkehr und mindestens 25 Prozent im Güterverkehr an. Berechnungsgrundlage für die Marktanteile stellt jeweils die Verkehrsleistung (Personen- bzw. Tonnenkilometer) dar.
Aus dem Hauptziel abgeleitete Verbandsziele sind unter anderem
Die Allianz pro Schiene e.V. ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Verband zur Förderung und Verbesserung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. Unser Bündnis vereint Non-Profit-Organisationen, die sich aus ideellen Gründen für den Schienenverkehr einsetzen und ihn verbessern wollen (Mitglieder), und Firmen, die unternehmerisch im Bereich des Schienenverkehrs tätig sind (Fördermitglieder). Wir arbeiten auf nationaler Ebene und mit europäischer Ausrichtung.
Die Allianz pro Schiene ist die treibende Kraft in Politik und Gesellschaft zur Vergrößerung des Schienenverkehrsanteils am Gesamtverkehr. Unsere Anliegen ist die nachhaltige Mobilität:
Die Bahnen fahren pünktlich, sauber und sicher, die Deutschen sind wieder begeistert von ihren Bahnen. Wir haben Politik und Gesellschaft überzeugt: Der Schienenverkehr wird als dominierender Verkehrsträger angesehen und bildet im Personen- und Güterverkehr das Rückgrat nachhaltiger Mobilität. Die Allianz pro Schiene genießt allgemeinen Zuspruch für ihr verkehrspolitisches Anliegen, den Marktanteil des Schienenverkehrs zu steigern. Alle relevanten gesellschaftlichen Gruppen und Unternehmen mit Interesse an einer umwelt- und sozialverträglichen Mobilität unterstützen uns.