Daten & Fakten zur Schieneninfrastruktur

Deutschland gibt 2021 nur 124 Euro pro Kopf für die Schieneninfrastruktur aus. Damit ist Deutschland in Europa nur unteres Mittelmaß.

Pro Kopf investiert Deutschland 2020 88 Euro in die Schieneninfrastruktur, somit ist ein Aufwärtstrend in den letzten Jahren zu beobachten.

In Deutschland beträgt der Anteil elektrifizierter Strecken im staatlichen Eisenbahnnetz 61% und liegt damit leicht über dem EU-Durchschnitt (57%). In vielen europäischen Ländern ist der Anteil hingegen deutlich höher (Italien 70%; Belgien 88%; Schweiz 100%)

Anteil der elektrifizierten Bahnstrecken im europäischen Vergleich und deren Entwicklung von 2011 bis 2020.
Nur 61 Prozent der Schienen sind in Deutschland elektrifiziert. Das Ziel der Bundesregierung lautet 75 Prozent bis 2030.

 

 

Schieneninfrastrukur elektrifizieren: Empfehlungen

Schneller elektrifizieren: Das sind unsere Empfehlungen für ein Beschleunigungsprogramm Elektromobilität Schiene 2025.

Hier können Sie die Elektrifizierungskarte downloaden.

 

Grenzübergänge nur unzureichend elektrifiziert

Eine Übersicht der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecken Deutschlands. und deren Elektrifizierungsgrad

Reaktivierte Eisenbahnstrecken 1994 bis 2023

Reaktivierte Bahnstrecken in Deutschland