Verkehrsleistung

Verkehrsleistung

Die Verkehrsleistung (VL) ist eine Maßzahl, die die Leistung beschreibt, die ein Verkehrsträger am Verkehrsmarkt bzw. im Transportwesen erbringt. Sie ist das Produkt aus einer zurückgelegten Strecke und der Menge der transportierten Güter bzw. der beförderten Personen und wird in Tonnenkilometer (tkm) bzw. Personenkilometer (Pkm) angegeben. Alternativ werden auch die Begriffe Beförderungsleistung oder Transportleistung verwendet.

Als Kennzahl werden mit der Verkehrsleistung innerbetrieblich Transportdienstleistungen beziffert. In der Verkehrs- und Infrastrukturplanung wird sie volkswirtschaftlich zur Errechnung von Bedarf und Nachfrage verwendet. Unterschieden wird nach den Verkehrsträgern: Straße, Schiene und Binnenschiffahrt. Auch im Kontext von Rohöl-Pipeplines spricht man von Verkehrs- oder Transportleistung.

Die VL im Schienengüterverkehr betrug im Jahr 2016 rund 1,17 Milliarden Tonnenkilometer. Den Öffentlichen Verkehr nutzten 2015 rund 2,8 Milliarden Menschen. Das entspricht einer VL von 26,5 Milliarden Personenkilometer (inklusive Bus). (Quelle: Destatis)

Eine weitere Kennzahl zur Beschreibung von Transporten ist das Verkehrsaufkommen. Das Verkehrsaufkommen wird mit der Zahl der beförderten Personen oder der transportierten Gütertonnen angegeben.

Verkehrsleistung der Eisenbahn im Personenverkehr 2018

Marktanteile der Verkehrstraeger im Personenverkehr

Verkehrsleistung der Güterbahnen 2018 am gesamten Verkehrsmarkt

Die Marktanteile der Verkehrsträger im Güterverkehr

Entwicklung der Marktanteile im Güterverkehr

Infovideo: Wie berechnen sich die Marktanteile der Verkehrsträger? (2:57 min)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden