30.11.2016: Erstmals stellt die Allianz pro Schiene 15 Städte Europas vor, in denen vollautomatische Bahnen jährlich mehr als eine Milliarde Fahrgäste befördern.
6.10.2016: Die Kampagne der in der Allianz pro Schiene zusammengeschlossenen Güterbahnen zeigt Wirkung. Nach dem Umweltbundesamt spricht sich auch die Verkehrsministerkonferenz der Länder für ein 740-Meter-Netz aus.
22.09.2016: Die Allianz pro Schiene holt mit Dr. Barbara Hendricks (SPD) erstmals in der Innotrans-Geschichte eine Bundesumweltministerin auf die Leitmesse und zeigt ihr in einem Rundgang Umweltinnovationen im Schienenverkehr.
18.07.2016: Die TU Berlin wird ordentliches Mitglied der Allianz pro Schiene. Neben Umweltverbänden, Gewerkschaften, Verbraucher- und Berufsverbänden ist die Wissenschaft mit nun vier Hochschulen das fünfte Schwergewicht in dem breiten NGO-Spektrum unseres Verkehrsbündnisses.