Chronik 2020

18. März 2020: Die Reaktivierungs-Kampagne der Allianz pro Schiene ist ein Erfolg: Die Novellierung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) ermöglicht nun ausdrücklich eine Bundesförderung für Reaktivierungsprojekte, und das mit bis zu 90 Prozent der Kosten.

30. Juni 2020: Der Masterplan Schienenverkehr wird vom Bundesverkehrsminister gemeinsam mit der Branche auf dem Schienengipfel vorgestellt. Die Allianz pro Schiene war intensiv am Zukunftsprogramm beteiligt.

Die Bundesregierung legt sich auf dem Schienenpakt auf die Einführung des Deutschlandtaktes bis 2030 fest. Als einer von fünf Verbandsvertretern vor Ort unterschrieb Geschäftsführer Dirk Flege für die Allianz pro Schiene im Bundesverkehrsministerium den Pakt.

Ebenfalls im Masterplan Schienenverkehr verankern, konnten wir einen „Tag der Eisenbahn„, der in den darauffolgenden Jahren stattfinden soll.

29. Oktober 2020: Wir stellen die Neuauflage unseres Bundesländerindex Mobilität vor. Unser neues, vom Umweltbundesamt geförderte Projekt „Verkehrswende konkret!“ knüpft daran an und wird konkrete Verkehrswende-Positivbeispiele auf Länderebene vorstellen.

13. Dezember 2020: Das Einsatzverbot für laute Güterwagen tritt in Kraft. Vorausgegangen ist dem ein intensiver Dialog zwischen allen Beteiligten. Die Allianz pro Schiene hat diesen Prozess mit den ProjektenPlattform leise Bahnen“ und „Forum leise Bahnen“ bis zur Einführung begleitet.