Zehntausende Bahnbegeisterte beim Tag der Schiene

Allianz pro Schiene zieht positive Bilanz nach Fest-Wochenende in ganz Deutschland

Tag der Schiene 2025

Berlin, 23.09.2025. Drei Tage mit mehr als 350 Veranstaltungen: Beim Tag der Schiene 2025 hat die Bahnbranche im ganzen Land gezeigt, wie vielfältig sie ist. Die Veranstalterinnen und Veranstalter empfingen rund 200.000 Gäste in geöffneten Werkstätten, Stellwerken und Museen, auf Bahnhofsdächern und in Bahntunneln, bei Job-Castings, Dampflokfahrten, bei Live-Musik, auf Umschlagbahnhöfen für Güterzüge oder im Lok-Simulator.

„Es war ein Wochenende voller Schienen-Power“, freute sich der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege. Das Bündnis für den Schienenverkehr koordiniert die Festtage bereits seit vier Jahren. Flege: „Quer durch die Republik haben wir bei den Veranstaltungen gespürt, wie die Schiene Menschen begeistert und zusammenführt, mit wie viel Stolz und Herzblut die Mitarbeitenden etwa in Werkstätten, an Bahnhöfen und in den Zügen dabei sind; wie Eisenbahn Tausende Ehrenamtliche im ganzen Land bewegt und begeistert und dass wir uns alle gemeinsam darauf freuen, den Schienenverkehr in Deutschland in eine bessere Zukunft zu führen.“

Landes- und Bundespolitik zu Gast bei Veranstaltungen

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter besuchte unter anderem das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München. Der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori war in der Betriebszentrale der DB InfraGO in Frankfurt am Main zu Gast. Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg, kam zum Spatenstich der Hochrheinbahn in Waldshut; die Mobilitätsministerin von Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, stellte in Kaiserslautern den ersten Akkuzug für das „Pfalznetz“ vor, und Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel radelte entlang der künftigen Trasse der S-Bahn-Linie 4. Auch zahlreiche Bundestagsabgeordnete besuchten Veranstaltungen in ihren Wahlkreisen.

Die offizielle Eröffnung des Tags der Schiene fand dieses Jahr gemeinsam mit dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter in Coburg statt. Die Auftaktveranstaltung wird jeweils von dem Bundesland ausgerichtet, das den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz innehat. Dirk Flege: „Wir möchten uns ganz herzlich bei Minister Bernreiter und seinem gesamten Team für die gelungene Auftaktveranstaltung bedanken. Wir freuen uns sehr darauf, auch im kommenden Jahr zur Eröffnung wieder in Bayern zu Gast zu sein.“

Vorfreude auf Tag der Schiene 2026

Am Wochenende wurde außerdem in Augsburg eine Lok als Botschafterin für den Tag der Schiene 2026 auf den Weg geschickt. Die Lok wird das ganze Jahr über viele Güterzüge quer durchs Land fahren und mit dem Tag der Schiene-Logo für die nächsten Festtage vom 18. bis zum 20. September 2026 werben.

Den Tag der Schiene haben das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und die Bahnbranche 2022 gemeinsam ins Leben gerufen. Beim Tag der Schiene gibt es viele verschiedene Veranstalterinnen und Veranstalter. Koordiniert wird die bundesweite Veranstaltungsreihe von der Allianz pro Schiene. Der Tag der Schiene ist Teil der „Europäischen Mobilitätswoche“, die jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet.

Weitere Informationen: