Verkehrswende konkret: Welche Rolle spielt eine nachhaltige Finanzreform?
Mit dem Begriff „Verkehrswende“ verbinden Menschen die unterschiedlichsten Dinge. Die Assoziationen reichen von „mehr Elektroautos“ bis hin zu „nur noch mit dem Fahrrad fahren“. Woran jedoch sicherlich die wenigsten denken, ist das Thema nachhaltige Finanzreform.
Inwiefern eine nachhaltige Finanzreform eine Rolle für eine Verkehrswende spielt, wurde am 14. Dezember beim öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung der Allianz pro Schiene diskutiert.
Bildergalerie mit Zitaten der Diskussions-Teilnehmer
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Alexander Kirchner (Vorsitzender EVG) leitet in die Thematik ein: „Die Verkehrspolitiker sind sich einig, dass mehr in die Schiene investiert werden soll. Häufig scheitern diese Vorsätze jedoch an der konsequenten Finanzierung.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Björn Klusmann (Geschäftsführer, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, FÖS): „Wir müssen aus der sozialen Marktwirtschaft eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft machen.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
„Aus meiner Sicht gibt es drei dringliche Maßnahmen im Verkehr. Erstens: Wir müssen die Dienstwagenbesteuerung reformieren. Zweitens: Wir müssen das Kerosin- und Mehrwertsteuerprivileg im Luftverkehr abschaffen. Und Drittens: Wir müssen die LKW-Maut ausweiten“, so Björn Klusmann.
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb, Berliner Verkehrsbetriebe, BVG): „Wir müssen alle Subventionen auf den Prüfstand stellen. Besteuerung sollte immer Ökologisches belohnen.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Björn Klusmann (Geschäftsführer, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, FÖS): „Die Preisanreize für die Wirtschaft müssen stimmen. Windenergie hat sich auch erst dann gelohnt, als die EEG-Umlage eingeführt wurde. Wir brauchen höhere Preise für ‚laut und schmutzig‘. Dann wird ‚sauber und leise‘ sich auch ökonomisch lohnen.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Gisela Sauter-Ackermann (Bundesreferentin Bahnhofsmission, Konferenz für Kirchliche Bahnhofsmission in Deutschland - Kath. Bundesgeschäftsstelle): „Eine öko-freundliche Steuerung über die Finanzen ist richtig und wichtig.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Stefan Heimlich (Vorsitzender, ACE Auto Club Europa) findet: „Der Staat ist dem Gemeinwohl verpflichtet und sollte dementsprechend den Markt regulieren.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Manfred Fuhg (Leiter Mobility Deutschland, Siemens AG): „Neue umweltfreundliche Technologien rentieren sich leider häufig noch nicht – hier wäre ein politisches Zeichen hilfreich.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Wasilis von Rauch (Bundesvorsitzender, VCD Verkehrsclub Deutschland): „Wir brauchen ‚Do-Tanks‘, nicht noch mehr ‚Think -Tanks‘.“
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
„Solange Diesel und Benzin so billig sind, haben ökologische Alternativen überhaupt keine Chance“, so Wasilis von Rauch.
Allianz pro Schiene / Stephan Röhl
Die „Hörsaalruine“ in der Berliner Charité.
1/11
Die Agenda:
Impulsvortrag (Björn Klusmann): Nachhaltige Finanzreform für eine Verkehrswende
Talk-Runde 1: Verkehrswende konkret: Hilft eine nachhaltige Finanzreform der Wirtschaft?
Talk-Runde 2: Verkehrswende konkret: Welchen Preis hat Mobilität?
Die Diskussions-Teilnehmer:
Björn Klusmann (Geschäftsführer, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, FÖS)