Logo Allianz pro Schiene

FacebookTwitterYoutubeLinkedin
 

Header Bild

Guten Tag,

herzlich Willkommen im Europäischen Jahr der Schiene! Spüren Sie es auch schon? Diese Aufregung, was das Jahr bringen mag? Landtagswahlen, Bundestagswahl und, nun ja, Corona?

Wir haben die ruhigeren Tage auf jeden Fall gut genutzt und uns vorbereitet. Im Januar werden wir, gemeinsam mit unseren Partnerverbänden aus der Bahnbranche, Kernforderungen an die künftige Bundesregierung vorstellen. Den Rückenwind aus Europa wollen wir unbedingt auch in den diesjährigen Wahlkampf transportieren.

Wir sind sicher, dass der Klimaschutz eines der Top-Themen des politischen Jahres wird. Vor allem der Mobilitätssektor kann und muss noch einiges dazu beitragen, die weltweite Klimaerwärmung aufzuhalten. Die Bahnen sind dabei bereits auf einem guten Weg. Unser aktueller Langzeitvergleich hat gerade gezeigt, dass die Schiene ihren ohnehin schon großen Klimavorsprung im Güter- und Personenverkehr zu den anderen Verkehrsträgern weiter ausgebaut hat.

Politische Weichenstellungen, Corona und das Jahr der Schiene. Lassen Sie es uns gemeinsam angehen.

Herzliche Grüße
Dennis Junghans

Referent Öffentlichkeitsarbeit

Dennis Junghans
Referent Öffentlichkeitsarbeit
dennis.junghans@allianz-pro-schiene.de

 

Gleisanschlüsse von Gewerbegebieten sind Voraussetzung für die Verkehrswende auf die Schiene.

AUS DER POLITIK
Unter dieser Förderung gibt es einen Anschluss

Die EU-Kommission hat der neuen Gleisanschlussförderung des Bundes ab März – und gleichzeitig der Verlängerung der bisherigen Förderrichtlinie bis Ende Februar – zugestimmt. Ein erfreuliches Zeichen für den Schienengüterverkehr. Nur wenn Unternehmen und Industriegebiete einen eigenen Gleisanschluss haben, kann die Verkehrsverlagerung von Gütern auf die Schiene Fahrt aufnehmen. Unsere Forderung, neue, aufkommensstarke Gewerbegebiete nur noch mit Gleisanschluss zu genehmigen, findet sich bereits im Masterplan Schienengüterverkehr von 2017 – die Politik sollte die Umsetzung jetzt nicht weiter auf die lange Bank schieben.
 
Mit dem neuen/alten Förderprogramm wird die Errichtung von Gleisanschlüssen einschließlich der zugehörigen Umschlaggeräte weiterhin mit bis zu 50 Prozent gefördert. Neu ist hingegen, dass auch multimodale Anlagen mit bis zu 80 Prozent gefördert werden können.

Für das neue Förderprogramm sind in 2021 erst einmal 34 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel sollen schrittweise erhöht werden. Erstmalig sind auch Ersatzinvestitionen förderfähig. So soll verhindert werden, dass bestehende Anschlüsse aufgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Corona hat den Personenverkehr fest im Griff.

AUS DER BRANCHE
Sorgenvoller Blick in die Zukunft

Wöchentlich erzwingt die Pandemie neue Regelungen und Einschränkungen. Vor allem der Personenverkehr leidet stark unter den Fahrgasteinbrüchen. Eine schnelle Besserung – das zeigen die gerade erlassenen neuen Einschränkungen – ist leider nicht in Sicht. Umso wichtiger ist es daher, dass die Bundesländer für die Einnahmeausfälle der Verkehrsbetriebe im Nahverkehr aufkommen. Im vergangenen Jahr haben fast alle Länder die kompletten Ausfälle kompensiert. Einzig Bayern übernahm nur 90 Prozent. Wir haben die bayerische Verkehrsministerin daher angeschrieben und aufgefordert, es Ihren Kolleg:innen gleichzutun und die Finanzierungslücke zu schließen.

Die Sorgen werden mit Blick auf die anhaltenden Einschränkungen in Folge der Pandemie aber nicht kleiner. Die Politik muss dem umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr nun erst recht den Rücken stärken. Denn eines sollten wir während der Pandemie nicht vergessen. Das Klima und die Menschen brauchen den öffentlichen Verkehr. Rückschritte können wir uns nicht erlauben.

 

NACKTE ZAHLEN
Tausende Bahnhöfe verkauft

Seit 1999 hat die DB Station & Service AG ca. 2.300 ehemalige Bahnhofsgebäude verkauft. Ein interessanter Nebenaspekt: Davon wurde nur rund ein Viertel von Kommunen übernommen, die übrigen Bahnhöfe gingen an private Eigentümer. 16 Prozent der verkauften Immobilien stehen in Bayern, gefolgt von 15 Prozent in Sachsen. Von den 2.300 verkauften Bahnhöfen standen nur ein Prozent in Schleswig-Holstein oder dem Saarland. Die Drucksache des Bundestags finden Sie hier.

2.300 Bahnhöfe wurden seit 1999 von der Deutschen Bahn verkauft.

 

Frauen als Lokführerinnen.

AUS DEM AUSLAND
Frauen übernehmen das Steuer

Es hat „etwas“ gedauert – aber seit diesem Jahr dürfen Frauen in Russland auch endlich Lokführerinnen werden. Die ersten Frauen sind seit dem Jahreswechsel bei der Moskauer Metro im Einsatz. Zwölf Fahrerinnen haben den Anfang gemacht, weitere 50 sollen folgen.
 
In der DDR durften Frauen bereits seit den 60er Jahren als Lokführerin arbeiten. Die Bundesrepublik zog erst 20 Jahre später nach. Allerdings ist der Frauenanteil in der Berufsgruppe auch heute noch sehr gering (4,3 Prozent). Dass Frauen überhaupt in der Bahnbranche arbeiten dürfen, verdanken wir unter anderem der Namenspatronin unseres Innovationspreises: Clara Jaschke. Wer mehr über das aufregende Leben der Bahn-Pionierin erfahren möchte, wird hier fündig.

 

AUS DER POLITIK II
Europa fährt auf die Schiene ab

Jetzt ist es also da: Das Europäische Jahr der Schiene. Als Willkommensgeschenk hat das neue Jahr für die Eisenbahn sogar eine minimale Erleichterung mitgebracht. Der EEG-Satz (Erneuerbare-Energien-Gesetz) wurde gesenkt. Das bedeutet für die elektrischen Bahnen in 2021 eine Reduktion um 0,05 Cent pro Kilowattstunde. Seit der Einführung ist die EEG-Belastung für die Schiene allerdings deutlich gestiegen – allein im vergangenen Jahrzehnt von 0,08 Cent/kWh in 2011 auf 1,30 Cent/kWh in 2021. Die geringfügige Reduzierung ändert daher leider wenig an den insgesamt hohen Belastungen für den umweltfreundlichsten Verkehrsträger (Grafik).

Nachdem Österreich Ende letzten Jahres angekündigt hat, grünen Bahnstrom steuerlich zu begünstigen, darf sich Deutschland jetzt offiziell Europameister nennen. Nirgends in der EU wird Bahnstrom so hoch besteuert, wie hierzulande. Die kommende Bundestagswahl und das Jahr der Schiene sollte die Politik daher dringend zum Anlass nehmen, die Belastungen zu senken.

Der umweltfreundlichste Verkehrsträger muss viele Steuern auf den Strom bezahlen.

 

Alle Nachtzüge der Welt als Liniennetz aufbereitet.

GEZWITSCHER
Der Tweet des Monats

Dieser Tweet hat im vergangenen Monat die meisten Herzen und Retweets von unseren Twitter-Followern bekommen.

Verpassen Sie keinen Tweet mehr und folgen Sie uns auf Twitter!

Folgen Sie uns auf Twitter
 

Corona hat erfreulicherweise wenig Auswirkung auf die Beschäftigungssituation von Ingenieur:innen.

GUTE NACHRICHTEN
Eisenbahningenieure kaum von Corona betroffen

Obwohl die Fahrgastzahlen einbrechen, gibt es nicht nur negative Nachrichten. Bereits unsere letzten beiden SchienenJobs.de-Umfragen von Juli und Dezember hatten ergeben, dass die Beschäftigungssituation in der Branche stabil bleibt. Eine neue Umfrage des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) bestätigt dieses Bild nun. Von den über 500 befragten Eisenbahningenieur:innen spüren nur 10 Prozent direkte Auswirkungen von Corona. Die überwältigende Mehrheit von knapp 85 Prozent ist zurzeit beruflich wenig oder gar nicht betroffen. Die Bahnbranche bleibt ein Jobmotor in Deutschland.

 

Nürnberg gehört zu den 15 Städten in Europa mit fahrerlosen U-Bahnen

SCHIENENJOBS.DE
Neues Jahr, neue Funktionen

Die Fördermitglieder der Allianz pro Schiene profitieren bereits seit 2013 von unserem Stellenportal SchienenJobs.de. Alle offenen Stellen werden automatisch eingelesen und auf SchienenJobs.de übersichtlich für die Bewerber:innen dargestellt. Im neuen Jahr wird der Bewerbungsprozess jetzt noch einfacher.

Mit nur zwei Klicks können sich Interessierte direkt bei ihrem Wunscharbeitgeber bewerben. Damit können wir unsere Unternehmen bei der Akquise der besten Köpfe noch besser unterstützen. Schauen Sie doch mal vorbei!

 

AUS DER BRANCHE II
Neue Initiative für den Schienengüterverkehr

Wir begrüßen einen neuen Fürsprecher für den Schienengüterverkehr auf dem Parkett! Die Initiative shift2030 hat sich im Dezember letzten Jahres gegründet und will Akteure zusammenbringen, die sich für die Verkehrswende von der Straße auf die Schiene einsetzen. In Pilot- und Demonstrationsprojekten soll in den nächsten Jahren gezeigt werden, wie die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs gesteigert werden kann. Wir freuen uns auf spannende Projekte und die Zusammenarbeit.

Eine Eisenbahnerin im frühen 20. Jahrhundert

 

NEU AN BORD
Willkommen in der Allianz pro Schiene

Rail-Flow GmbH
Die Rail-Flow GmbH ist ein Start-Up-Unternehmen, das mittels Internetplattform den Zugang zur Schiene für Logistiker vereinfachen will – von der Angebotsanfrage bis zum Vertragsabschluss. Der Sitz der Firma ist in Frankfurt am Main.

Die neuen Fördermitglieder der Allianz pro Schiene

EVB Elbe-Weser GmbH
Die EVB Elbe-Weser GmbH ist ein Eisenbahninfrastruktur- und verkehrsunternehmen, das im Güter- und Personenverkehr aktiv ist. Bundesweit bekannt geworden ist es durch den Einsatz des weltweit ersten Wasserstoffzuges im Regelbetrieb für den Schienenpersonennahverkehr. Der Sitz der Firma ist im niedersächsischen Zeven.

Die neuen Fördermitglieder der Allianz pro Schiene

Menlo79 GmbH
Die Menlo79 GmbH ist ein Start-Up-Unternehmen, das die Lokführer-Disposition softwarebasiert erleichtert. Der Sitz der Firma ist in Berlin.

Die neuen Fördermitglieder der Allianz pro Schiene

 

Aus dem Kosmos der Allianz pro Schiene

DIE ALLIANZ PRO SCHIENE IN DEN MEDIEN
Ausgewählte Artikel der letzten 30 Tage

ZEIT online: «Jeder Tote einer zu viel»: Wie der Verkehr sicherer werden soll  | Dazu auch: Handelsblatt.com, Süddeutsche Zeitung Online, T-Online u.v.m.
SPIEGEL ONLINE: Verkehr und Mobilität: Was uns 2021 bewegen wird
Weser-Kurier: Moorexpress: Anschluss gefährdet
– VerkehrsRundschau: 2021 ist das Europäische Jahr der Schiene
AutoPresse: Der Zug besticht durch Sicherheit
WDR 5 Quarks: So könnte man alte Bahnstrecken wiederbeleben (Podcast)
Bayerischer Rundfunk: Straße oder Schiene: Wer hat beim Ausbau die Nase vorn?
tagesschau.de: Bund und Bahn wollen Lärmschutz an Schienen verbessern
taz.de: Lärm an Bahngleisen: Züge müssen leiser bremsen
SPIEGEL ONLINE: Bahn steckt mehr Geld in Sanierungen
VerkehrsRundschau: Reform der EU-Vignettenrichtlinie: Gemischte Reaktionen der Verbände

KALENDER
Allianz pro Schiene-Termine

– 21. Januar: Kernforderungen zur Bundestagswahl Pressekonferenz
– 31. Januar: Einsendeschluss beim Wettbewerb Eisenbahner mit Herz

 

Noch nicht genug von uns? Sie finden uns auch auf folgenden Kanälen:

FacebookTwitterYoutubeLinkedin

 

Allianz pro Schiene e.V. | Reinhardtstraße 31 | 10117 Berlin | DE
www.allianz-pro-schiene.de – info@allianz-pro-schiene.de

Hier geht es zur Datenschutzerklärung.

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.