Coburg, 19.09.2025. Der Tag der Schiene 2025 ist am Vormittag mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in Coburg eröffnet worden. Die Festtage rund um die Schiene finden bereits zum vierten Mal statt. Noch bis einschließlich Sonntag können sich alle Interessierten zwischen mehr als 300 Veranstaltungen in ganz Deutschland entscheiden: von Bahnhofsfesten über Baggerballett bis hin zu Job-Speeddatings und offenen Werkstoren.
Bei einer Podiumsdiskussion während der Eröffnungsveranstaltung stand die Bedeutung der Schiene für die klimafreundliche Mobilität im Mittelpunkt. Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB InfraGO AG, Dr. Michael Bernhardt, Vizepräsident Infrastruktur des Verbands der Bahnindustrie VDB, Johann Bögl, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbands, und Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Bayerischen Eisengesellschaft BEG, diskutierten gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, darüber, wie relevant Investitionen in die Schieneninfrastruktur auch für die Wertschöpfung in Deutschland sind.
Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, sagte: „Die Menschen in Deutschland wollen Bahn fahren, und über die derzeitigen Verspätungen und Ausfälle sind sie zurecht frustriert. Beim Tag der Schiene wollen wir zeigen, dass trotz all der Herausforderungen jeden Tag ganz viele Mitarbeitende in den Zügen und Werkstätten mit Begeisterung und Überzeugung für das klimafreundliche System Schiene arbeiten. Als Rückgrat nachhaltiger Mobilität brauchen wir eine zukunftsfähige Bahn – das schaffen wir nur mit einem klaren Fahrplan für Bestandssanierung, Neu- und Ausbau und einer belastbaren, mehrjährigen Finanzierung.“
Zu der Auftaktveranstaltung in Coburg eingeladen hatte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter. Er sagte zur Eröffnung des Tags der Schiene: „Die Bahn ist sowohl in Bayern als auch in den anderen Bundesländern wichtiger Mobilitätsgarant, Arbeitgeber und durch die vielen Ausbaumaßnahmen und Sanierungen eine Konjunkturlokomotive mit viel Schub. Es braucht aber noch mehr Investitionen und Anstrengungen, damit die Qualität wieder besser passt und auch das Image wieder einen Booster bekommt. Wir müssen planen, bauen und fahren.“
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder sagte in seinem Grußwort zur Eröffnung des Tags der Schiene: „Damit wir noch mehr Bahnfans bekommen, investieren wir in den nächsten Jahren Rekordsummen in die Schiene. Klar ist aber, mit Geld allein wird die Bahn nicht besser. Wir brauchen in den kommenden Jahren vor allem viele starke Hände und schlaue Köpfe, damit sie verlässlicher, sicherer und moderner wird. Auch dafür ist dieser bereits vierte Tag der Schiene da, um dieses faszinierende Verkehrsmittel und die vielen Menschen dahinter in den Mittelpunkt zu rücken. Der Tag der Schiene hat sich längst als fester Termin für die gesamte Branche etabliert, auch in Zukunft wird er jährlich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche stattfinden.“
Die Eröffnungsfeier zum Tag der Schiene wird immer von dem Bundesland ausgerichtet, das den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz innehat. In diesem und auch im kommenden Jahr ist das Bayern.
Die Allianz pro Schiene koordiniert den Tag der Schiene bereits seit seiner Premiere im September 2022. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und die Bahnbranche haben die Festtage gemeinsam ins Leben gerufen. Sie sind Teil der „Europäischen Mobilitätswoche“, die auch in diesem Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet.
Einen Überblick über alle Veranstaltungen finden Sie hier.
Weitere Informationen: