• News
  • Themen
    • Übersicht
    • Infrastruktur
      • Übersicht
      • Schienennetz
      • Deutschlandtakt
      • Elektrifizierung
      • Reaktivierung
      • Investitionen
      • Trassenpreise
      • Bahnhöfe
      • Daten & Fakten
    • Personenverkehr
      • Übersicht
      • Marktanteile
      • ÖPNV Anbindung
      • Nahverkehr
      • Fernverkehr
      • Nachtzüge
      • Vollautomatische Metro
      • Finanzierung
      • Wettbewerbsbedingungen
      • Daten & Fakten
    • Güterverkehr
      • Übersicht
      • Marktanteile
      • Verkehrsverlagerung
      • Finanzierung
      • Digitale Automatische Kupplung
      • Wettbewerbsbedingungen
      • Gigaliner
      • Daten & Fakten
    • Sicherheit
    • Umwelt
      • Übersicht
      • Energieverbrauch
      • Elektromobilität
      • Treibhausgas-Emissionen
      • Luftschadstoffe
      • Externe Kosten des Verkehrs in Deutschland
      • Flächenverbrauch
      • Lärm
      • Daten & Fakten
    • Beschäftigung
      • Übersicht
      • Lokführer und Lokführerinnen
    • Projekte
      • Übersicht
      • WILSON.Share
      • Abgeschlossene Projekte
  • Wettbewerbe
    • Übersicht
    • Eisenbahner mit Herz
      • Übersicht
      • Die Preisträger
      • Die diesjährigen Nominierten
      • Vorschlag einsenden
      • Fragen & Antworten
      • Die Jury
    • Bahnhof des Jahres
      • Übersicht
      • Vorschlag einsenden
      • Die Jury
    • Clara Jaschke Innovationspreis
      • Übersicht
      • Die Siegerinnen
      • Vorschlag einsenden
      • Wer war Clara Jaschke
    • Deutscher Verkehrswendepreis
      • Übersicht
      • Die Siegerprojekte
      • Die Nominierten
      • Die Jury
      • Faktencheck Verkehrswendepreis
  • Über uns
    • Übersicht
    • Der Verband
      • Übersicht
      • 20 Jahre Allianz pro Schiene
    • Chronik und Jahresberichte
      • Übersicht
    • Mitglieder
    • Förderer
      • Übersicht
      • Vorteile einer Fördermitgliedschaft
    • Netzwerke
      • Übersicht
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Tag der Schiene
    • Länderbeauftragte
  • Presse
  • 💚 Spenden
  • DE
  • EN

­

­
­ ­
­
­

­
­

­­
­

­­
­
­­

­­
­
­­

­­
­
­­

­­
­
­­

­
­
­­

­

­
­

Guten Tag,

­

wussten Sie schon, dass Sie vom 15. bis zum 17. September 2023 etwas vorhaben? Nein? Sehen Sie, allein dafür lohnt es sich schon, unseren Newsletter zu lesen. Wählen Sie selbst, ob Sie sich zur Erinnerung eine Lokomotive ins Taschentuch knoten oder es doch lieber in Ihren Kalender eintippen wollen: Wir feiern auch nächstes Jahr den Tag der Schiene – und freuen uns jetzt schon wie Bolle darauf!

Die Premiere unseres bundesweiten Tags der Schiene hat uns nämlich ziemlich von den Socken gehauen: Weit mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher wollten sich über spannende Jobs informieren, mal einen Triebwagen persönlich kennenlernen oder ihren Bahnhof mit der ganzen Familie bejubeln. Es gab bundesweit einen solchen Medienrummel, dass tatsächlich Millionen Menschen vom Tag der Schiene erfahren haben – es gab kein Entkommen.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter will dem Tag der Schiene per Beschluss der Landesverkehrsminister einen festen Platz im politischen Kalender sichern. Auch Verkehrsstaatssekretär Michael Theurer hat im Interview mit uns auf der InnoTrans öffentlich zugesagt, dass es eine Wiederholung geben soll. Vielleicht eröffnen wir die Festtage dann nächstes Jahr sogar mit dem Bundesverkehrsminister?

Wir sind jedenfalls wild entschlossen, die Schiene weiter gemeinsam mit Ihnen und für Sie voranzubringen – und lassen keine Gelegenheit aus.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Sabrina Wendling

­
­

­
­
­

Sabrina Wendling
Pressesprecherin

sabrina.wendling@
allianz-pro-schiene.de

­

­

­
­
­
­
­
­

­
­

AUS DER POLITIK

Kein Anschluss unter diesem Gleis

Sage und schreibe Null Kilometer Schiene wurden in diesem Jahr reaktiviert. Was für ein deprimierendes Ergebnis! Dabei weisen wir schon seit 2019 darauf hin, dass viel zu viele Gleise im Dornröschenschlaf liegen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem VDV hat die Allianz pro Schiene mehr Tempo beim Wachküssen gefordert. Bahnstrecken dürfen außerdem nicht mehr entwidmet werden – und der Güterverkehr braucht einen Extra-Fördertopf. Unsere Botschaften gingen Ende September quer durch die Republik, durch so ziemlich jede Tageszeitung, Hörfunkwelle und durchs Fernsehen. Wir lassen nicht locker, Fortsetzung folgt – bis zum Happy End!

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­
­

AUS DER BRANCHE

Außer Rand und Band auf der Messe

Was war das für ein Haufen schienenbegeisterter Menschen auf der InnoTrans! Wir haben auf unserer Bühne ohne Punkt und Komma geredet, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sowie Landesverkehrsminister begrüßt, spannende Menschen mit tollen Ideen vorgestellt, innovative Frauen ausgezeichnet und uns vernetzt, was das Zeug hält. Manch einer konnte am Ende zwar kaum noch Piep sagen und ist in einen komatösen Wochenendschlaf gefallen – aber das war es wert. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten persönlichen Begegnungen mit Ihnen allen!

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­

­
­

NACKTE ZAHLEN

Bike loves Bahn

Fahrrad und Schiene sind ein absolutes Traumpaar. Fast schon zwingend, sie ohne große Umstände zu verkuppeln. Stolze 233.000 Fahrradtickets hat die Deutsche Bahn vergangenen Sommer allein in Fernverkehrszügen verkauft (2019 waren es noch 138.000 Karten). Wie viele mehr wären es wohl, wenn man alle Fahrradtickets auch digital buchen könnte? Und wieviel mehr würden die Menschen es lieben, wenn man ein einmal gekauftes Ticket auch wieder umtauschen könnte? Dann wäre es so viel leichter, die Menschen mit der Verkehrswende zu verheiraten. Da geht noch mehr, liebe Deutsche Bahn!

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­
­

AUS DEM AUSLAND

Von Österreich lernen heißt Verkehrswende lernen

Wir alle kennen Menschen, die dank des 9-Euro-Tickets ihr Auto in der Garage gelassen haben. Dennoch wurde in den vergangenen Monaten auch immer wieder kolportiert, das 9-Euro-Ticket habe die Menschen nicht zum dauerhaften Verzicht aufs Auto bewegt. Wenig überraschend bei einem zeitlich begrenzten Angebot mit unklarer Nachfolge-Regelung, oder? Unsere Nachbarn in Österreich machen gerade vor, wie es richtig geht: Mit dem Klimaticket, das ein Jahr lang in ganz Österreich gilt, haben einer repräsentativen Umfrage zufolge immerhin 56 Prozent der Fahrgäste ihre Autofahrten auf die Bahn verlagert. Wir warten weiter gespannt auf den deutschen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket. Nur wenn das jetzt klappt, kriegen wir die Verkehrswende auch wirklich gewuppt.

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­
­

ENTGLEIST

Dem Auto gehört die Zukunft … nicht

Es gibt Aussagen aus dem Bundesverkehrsministerium, die stimmen uns nachdenklich. Bundesverkehrsminister Volker Wissing ließ kürzlich – ausgerechnet im Futurium, dem Haus der Zukünfte, – verlauten: „Ich glaube, dass das Auto – natürlich zukünftig mit einem klimaneutralen Antrieb – in der Fläche eine überragende Rolle spielen wird; weil es ja auch ein toller Verkehrsträger ist.“ Wir kennen da einen noch viel tolleren und klimaneutraleren Verkehrsträger. Richtig, fängt mit Z an und hört mit g auf. Wir finden: Loblieder aufs Auto sind im Deutschen Historischen Museum sehr viel besser aufgehoben als im Futurium.

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­

­
­

­

GEZWITSCHER

Der Tweet des Monats

Dieser Tweet hat im vergangenen Monat die meisten Herzen und Retweets von unseren Twitter-Followern bekommen.

Verpassen Sie keinen Tweet mehr und folgen Sie uns ebenfalls auf Twitter!

­

­­­
­

­
­
­
­­­
­
­

­

­
­
­
­
­
­

­
­

GUTE NACHRICHTEN

Tour d’Europe – für lau

Einmal von Berlin nach Paris, dann weiter nach Madrid mit einer Schleife nach Porto und wieder zurück. Kostenlos mit dem Zug durch Europa reisen – was klingt wie ein herrlicher Tagtraum, ist eine reale Chance für die Glückskinder, die gerade 18 Jahre alt sind. Die Europäische Kommission verlost nämlich vom 11. Oktober (12.00 Uhr) bis zum 25. Oktober (12.00 Uhr) wieder sage und schreibe 35.0000 Interrail-Tickets an junge Menschen für Zugreisen quer über den europäischen Kontinent. Wer die Chance auf ein Gratis-Ticket haben will, findet hier mehr Infos: 

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­

­

GESICHTER DER EISENBAHN

 #5 Kristina Sittig

­

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen monatlich unsere Gesichter der Eisenbahn. Dies sind Leute, die ihre Leidenschaft für die Bahn zum Beruf gemacht haben – und die wir im Zuge unserer Wettbewerbe, Projekte und Aktionen kennen und schätzen gelernt haben.

­
­

Kristina Sittig sorgt zusammen mit ihrem Team dafür, dass Lokomotiven sicher durch Europa rollen. Das geht nur, wenn die Loks möglichst reibungslos gewartet und repariert werden können. Für gute Abläufe steht Kristina Sittig mit ihrer Kundschaft, den Fachabteilungen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Werkstatt und externen Dienstleisterinnen in ständigem Kontakt und hält viele Bälle souverän in der Luft.

Kristina Sittig und 29 weitere Berufsbotschafterinnen und Berufsbotschafter der Schienenbranche finden Sie hier.

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­
­

IN EIGENER SACHE

Ein hübscher, hübscher Platz ist frei

Sie finden uns so sympathisch, dass Sie gerne unsere Büronachbarn werden wollen? Finden wir super, denn wir haben noch einen Platz in exklusiver Bürolage in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte anzubieten. Unsere zwei größten, schönsten, hellsten und tollsten Räume stehen noch zur Verfügung – je 23,67 Quadratmeter groß. 1. Etage mit Fahrstuhl. Wenn Sie nett, reinlich und umweltbewusst sind, freuen wir uns über eine Mail an info@allianz-pro-schiene.de

­
­

­

­
­
­
­
­
­

­

­

NEU AN BORD

Willkommen in der Allianz pro Schiene

­
­

­

ASTRAN Business Consulting GmbH

ASTRAN ist ein auf den Bahn-, Energie- und Finanzbereich spezialisiertes Beratungsunternehmen mit Sitz in Kiel. Es analysiert Märkte für Unternehmen der Bahn- und Energiebranche und optimiert Prozesse und Organisation.

­
­

­
­
­
­
­

­

Faiveley Transport Leipzig GmbH & Co. KG

Faiveley ist ein Zulieferer für den Schienenfahrzeugbau. Das Unternehmen entwickelt, baut und liefert weltweit spezialisierte Klimatechnik und Zubehör. Es gehört zur weltweit agierenden Wabtec-Gruppe, die ihren Hauptsitz in Pittsburgh (USA) hat

­
­

­ ­
­

­

­
­
­
­
­
­

­
­

DIE ALLIANZ PRO SCHIENE IN DEN MEDIEN

Ausgewählte Artikel der letzten 30 Tage

  • Tagesschau.de: 2022 noch keine Bahnstrecke reaktiviert
  • Süddeutsche Zeitung Online: Bahnstrecken reaktivieren – warum dauert es so lange? | Dazu auch: FAZ
  • mdr aktuell: Verbände fordern Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken
  • WDR: Auch die Schiene steht im Stau
  • Redaktionsnetzwerk Deutschland: Schienengipfel: Was Gewerkschafter und Opposition für die Verkehrswende fordern
  • Morgenmagazin ARD/ZDF: Stromkosten – Bahn unter Druck
  • Rbb Inforadio: Alte Bahnstrecken sollen wiederbelebt werden
  • heute show: Vergeigte Verkehrswende (ab 11 Minuten 15 Sekunden)
  • Österreichischer Rundfunk: Marode und sanierungsbedürftig: Deutschlands Infrastruktur
  • Brandenburg Aktuell: Reaktivierung des Brandenburger Schienennetzes wird dauern 
  • Frankfurter Rundschau: Wissing bringt nichts aufs Gleis | Dazu auch: ZEIT online, tagesschau.de, Handelsblatt.com, FAZ.NET, u.v.m.
  • Regensburger Nachrichten: Ideenzug kommt nach Bayern Zukunft des Regionalverkehrs?
  • Saarbrücker Zeitung: Tag der Schiene: Die Landesregierung muss mehr Druck auf die Deutsche Bahn machen
  • donaukurier.de: „Tag der Schiene“ will Menschen fürs Bahnfahren begeistern | Dazu auch: Neues Deutschland, Badische Neuste Nachrichten, Bayerischer Rundfunk, t-online.de, Saarländischer Rundfunk, swr.de
  • deutschlandfunk.de: Verkehrsminister Wissing (FDP)„Wir schaffen eines der modernsten Schienennetze Europas“
­
­

­
­

KALENDER

Allianz pro Schiene-Termine

  • 12. Oktober 2022: Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege als Sachverständiger in der Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages zur Lkw-Maut
  • 25.-26. Oktober 2022: NRW Mobilitätsforum – mit Grußwort Dirk Flege zum Deutschen Verkehrswendepreis
­
­

­

­
­
­
­
­
­

­

­

Noch nicht genug von uns? Sie finden uns auch auf folgenden Kanälen:

­­­
­

­­
­
­­

­­
­
­­

­­
­
­­

­­
­
­­

­
­
­
­­­

Allianz pro Schiene e.V. | Reinhardtstraße 31 | 10117 Berlin 
www.allianz-pro-schiene.de – info@allianz-pro-schiene.de 

Hier geht es zur Datenschutzerklärung. 

­

Aktualisieren Sie Ihre Präferenzen | Abbestellen

­
­
­